Paperback, 200 Seiten
English language
Am 1. September 2007 von Pustet veröffentlicht.
Anthropological Perspectives on Animals and Human Beings
Paperback, 200 Seiten
English language
Am 1. September 2007 von Pustet veröffentlicht.
Was unterscheidet Mensch und Tier? Reicht der Verweis auf die vernunft- und geistbegabte Person, um diesen Unterschied zu markieren? Was würde es bedeuten, wenn sich überhaupt keine harten Fakten – weder Bewusstsein noch Gefühl – benennen ließen, um den gewünschten Unterschied auszubuchstabieren? Können Religion und Religiosität als Markstein betrachtet werden, um den Übergang von tierischer Natur zu menschlicher Kultur zu bestimmen? Schließlich: Wie sind die Ergebnisse dieser Fragen mit der Theologie des christlichen Schöpfungsglaubens zu vermitteln? Ein internationales Autorenteam von Biologen und Theologen versucht, diese Fragen zu klären.
Beiträge von: O. Adrian (Münster) – D. Broom (Cambridge) – D. Fraser (Vancouver) – A. Heinrich (Bialogard) – H. Hendrichs (Bielefeld) – N. Jömann (Münster) – S. Kaiser (Münster) – H. Kesser (Werther) – Ch. Kummer (Münster) – H.-D. Mutschler (Krakau) – G. Rager (Fribourg) – A. Reitinger (Münster) – Th. Schärtl (Washington) – Ch. Tapp (Göttingen) – Ch. Touma (München) – …
Was unterscheidet Mensch und Tier? Reicht der Verweis auf die vernunft- und geistbegabte Person, um diesen Unterschied zu markieren? Was würde es bedeuten, wenn sich überhaupt keine harten Fakten – weder Bewusstsein noch Gefühl – benennen ließen, um den gewünschten Unterschied auszubuchstabieren? Können Religion und Religiosität als Markstein betrachtet werden, um den Übergang von tierischer Natur zu menschlicher Kultur zu bestimmen? Schließlich: Wie sind die Ergebnisse dieser Fragen mit der Theologie des christlichen Schöpfungsglaubens zu vermitteln? Ein internationales Autorenteam von Biologen und Theologen versucht, diese Fragen zu klären.
Beiträge von: O. Adrian (Münster) – D. Broom (Cambridge) – D. Fraser (Vancouver) – A. Heinrich (Bialogard) – H. Hendrichs (Bielefeld) – N. Jömann (Münster) – S. Kaiser (Münster) – H. Kesser (Werther) – Ch. Kummer (Münster) – H.-D. Mutschler (Krakau) – G. Rager (Fribourg) – A. Reitinger (Münster) – Th. Schärtl (Washington) – Ch. Tapp (Göttingen) – Ch. Touma (München) – C. van Schaik (Zürich)